
Kräuter und was man damit machen kann
16.-23.5.2026
Anzahl Teilnehmer: bis zu 6 Erwachsene oder 4 Erwachsene und bis zu 4 Kinder
Von draußen in die Küche - wir sammeln Kräuter




Diese Themenwoche widmet sich der Vielfalt einheimischer Kräuter aus Wald, Wiese und Garten.
Gemeinsam werden Pflanzen gesammelt, bestimmt und in ihrer Verwendung kennengelernt.
Die Teilnehmenden lernen Grundlagen zu Wildkräutern, Sammelzeiten und typischen Merkmalen. Beispiele: Giersch, Vogelmiere, Minze, Zitronenmelisse, Gundermann, Spitzwegerich, Bärlauch, Koriander.
Es wird erklärt, welche Standortbedingungen die Arten bevorzugen, wie sie gepflegt oder konserviert werden können und wie ihre Anwendung in Küche und Hauswirtschaft erfolgt.

Vom Boden zum Beet - wir legen eine Kräuterspirale an



Im praktischen Teil wird gemeinsam eine Kräuterspirale angelegt.
Dabei geht es um Bodenvorbereitung, Bauweise und Pflanzung – unter Berücksichtigung von Lage, Klima und Pflege.
Das Ziel ist eine einfache, funktionale Anlage, die langfristig genutzt und gepflegt werden kann.

Von den Kräutern zum Menü - wir kochen mit Kräutern



In diesem Teil der Themenwoche steht das gemeinsame Kochen mit frischen Kräutern im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten ein dreigängiges Menü zu, das zeigt, wie vielfältig Kräuter in der Küche eingesetzt werden können.
Wir kochen gemeinsam:

Salbei „Mäuschen“ im Bierteig mit Zitronenschaum
Kräuterspätzle mit Ratatouille und Bärlauchpesto
Erdbeercrêpes mit frischer Minze


Der Kurs vermittelt den achtsamen Umgang mit regionalen und saisonalen Zutaten und zeigt, wie Kräuter Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch Frische und Charakter verleihen. Gemeinsam kochen, probieren und genießen – ein kulinarisches Erlebnis für die ganze Familie.
Unverträglichkeiten werden im Vorfeld abgeklärt, und das Menü kann bei Bedarf gemeinsam angepasst werden.

Von der Idee zum Ergebnis - wir basteln Kräutersäckchen




Von der Idee zum Ergebnis - wir machen Kräuteröle



Zum Abschluss entstehen einfache Produkte zur Mitnahme:
duftende Kräutersäckchen, Kräuteröle oder getrocknete Mischungen.
Dabei werden Grundlagen der Haltbarmachung, Etikettierung und Aufbewahrung vermittelt.
Hinweis
Alle Materialien werden gestellt.
Die Inhalte sind für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.