
Konzept der Themenwochen:
Gemeinsam erleben, gestalten und lernen
Die Themenwochen bieten die Möglichkeit, gemeinsam in der Natur zu arbeiten, zu lernen und Neues zu erleben. Dabei dient das Haus als ruhiger Mittelpunkt – inspirierend, entschleunigend und gemeinschaftsstiftend.
Jede Themenwoche vereint praktische Arbeit, Wissen und gemeinsames Erleben. Im Mittelpunkt stehen konkrete Projekte aus Haushalt, Handwerk und Garten. Alle Teilnehmenden bringen ihr Wissen ein – jede Woche entsteht so ein eigenes, lebendiges Lernen.
Ziel ist nicht das schnelle Ergebnis, sondern der Prozess: gemeinsam tätig sein, Erfahrungen teilen, voneinander lernen.
So entstehen in jeder Themenwoche greifbare Ergebnisse und bleibende Eindrücke – die Familie bzw. Gruppe erlebt, wie bereichernd es sein kann, gemeinsam Zeit in und mit der Natur zu verbringen.
Aktuell geplante Themenwochen 2026

Kräuter
16.-23.5.2026
Anzahl Teilnehmer: bis zu 6 Erwachsene oder 4 Erwachsene und bis zu 4 Kinder

Frühling auf dem Land
30.5.-6.6.2026
Anzahl Teilnehmer: bis zu 6 Erwachsene oder 4 Erwachsene und bis zu 4 Kinder

Einkochen
12.-19.9.2026
Anzahl Teilnehmer: bis zu 6 Erwachsene oder 4 Erwachsene und bis zu 4 Kinder